Mauersegler im Hansaviertel - die Zweite
Engagierte Anwohnende helfen beim Anbringen von Nisthilfen
22. November 2021 - Mauersegler im Hansaviertel, die Zweite: Nachdem bereits im Oktober einige Nisthilfen angebracht wurden, konnte eine weitere Mauersegler-Nistkastenaktion gemeinsam von der NABU-Naturschutzstation Münsterland und Anwohnenden der Dorotheenstraße in Münsters Hansaviertel umgesetzt werden.
Anwohner Paul Breitenstein hat sich besonders für die Mauersegler eingesetzt, die Vogelkästen vorab passend gestrichen und auch die Nachbarschaft für die Flugkünstler begeistert. Zwei Kästen mit vier Brutnischen hatte er bereits vor einigen Jahren am Balkon montiert. Diese sind bereits gut angenommen worden. Die zunehmende Veränderung der Bausubstanz im Viertel gibt Anlass zur Sorge, dass die Vögel ohne Unterstützung bald an vielen Ecken verschwinden könnten.
So meldete sich Herr Breitenstein auf den Aufruf zum Projekt "Mauersegler im Hansaviertel". Im nächsten Frühling dürfen sich die Mauersegler nun über neun neue Brutplätze freuen. Die hoch an Gebäuden angebrachten Nistkästen bieten auch einen spannenden Mehrwert für die Nachbarschaft, die hoffentlich schon im kommenden Jahr den Vogelnachwuchs beobachten können. Die NABU-Station bedankt sich für die Mithilfe bei der Aktion, die durch das Hansaforum finanziell unterstützt wurde.
Mauersegler sind Zugvögel mit schmalen sichelförmigen Flügeln, die sich die ganze Zeit in der Luft aufhalten: Sie fressen, paaren sich und schlafen sogar in der Luft. Nur zum Brüten kommen die auf die Erde. Gebrütet wird von Anfang Mai bis Anfang August bevorzugt an Fassaden mit Hohlräumen, alten Häusern, Kirchtürmen oder Bahnhöfen. Mit der zunehmenden Sanierung von Gebäude gehen immer mehr Brutmöglichkeiten der Mauersegler verloren. Die Nistkasten-Aktion ist ein kleiner Beitrag, um den Mauerseglern auch in Zukunft ausreichende Brutmöglichkeiten zu bieten und die Öffentlichkeit für die Lebensweise dieser Tiere zu sensibilisieren.
Text und Fotos: Yasmina Saidi; die Bachelor-Studentin der Umweltwissenschaften an der Universität Bielefeld absolviert derzeit ein Praktikum bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Aline Förster (2. von rechts) von der NABU-Naturschutzstation Münsterland freut sich über die engagierte Nachbarschaft in der Dorotheenstraße in Münster

Die fachgerechte Anbringung der Mauersegler-Nisthilfen unter dem Dachfirst ist nur mit dem Hubsteiger möglich
|