LWL-Klinik erhält Mauersegler-Nisthilfe
Neue Kooperation im Projekt „Artenschutz am Gebäude – Mauersegler auf Wohnungssuche“
2. Dezember 2020 - Die LWL-Klinik freut sich über Mauersegler-Nisthilfen, die sie am vergangenen Dienstag, den 1. Dezember, von der NABU-Naturschutzstation Münsterland im Rahmen des Projektes "Artenschutz am Gebäude" erhalten hat.
Vogelschutz auf dem eigenen Gelände ist für die LWL-Klinik schon lange ein Thema. Bereits 1985 wurden 100 Nistkästen auf dem Klinikareal angebracht und seither durch den zuständigen Gärtner regelmäßig gepflegt und instandgehalten. Doch gibt es auch einige Vogelarten, die eher an Gebäuden als an Bäumen nach einem Platz für ihre Brut suchen. Mauersegler, Spatzen oder auch der Hausrotschwanz zählen zu den sogenannten Gebäudebrütern in der Stadt. Aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen und geänderter Bauweisen, haben diese Stadtbewohner es zunehmend schwerer Brutplätze zu finden.
Bei einem Rundgang über das Gelände besprechen Thomas Voß (Kaufmännischer Direktor), Maria Terpelle-Winkelhüsener und Peter Gillmann (beide Umweltmanagement) zusammen mit Projektleiterin Aline Förster von der NABU-Naturschutzstation Münsterland geeignete Anbringungsorte für die speziellen Mauersegler-Nisthilfen. „Mauersegler suchen meist an Hauskanten hoher Gebäude im Bereich der Dachtraufe oder an Ortgängen nach Brutnischen,“ weiß Aline Förster, die sich seit 2017 intensiv mit dem Schutz des Mauerseglers beschäftigt. Die Nisthilfen sollten daher am besten weit oben unter einem Dachüberstand angebracht werden. Das erhöht die Chance, dass sie möglichst bald durch Mauersegler besiedelt werden.
Das 21 ha große Areal der LWL-Klinik besteht zum Glück nicht nur aus hohen Gebäuden, sondern auch zu zwei Dritteln aus unversiegelten Flächen und bietet durch die vielfältige Vegetation Raum für Insekten u.a. als Nahrungsgrundlage für Vögel. 20 % des Geländes sind naturnahe Flächen mit Gehölzen verschiedener Altersstufen, Wild- und Obstwiesenflächen.
Insgesamt sieben spezielle Mauerseglerkästen, die durch die NABU-Station zur Verfügung gestellt wurden, sollen an der Kindertagesstätte sowie an einem Wohngruppengebäude angebracht werden. Die Kästen wurden von der Deutschen Postcode Lotterie finanziert. Aline Förster hofft, dass Mauersegler die Kästen vielleicht schon im nächsten Sommer besiedeln und auch bei Klinikpatienten, Mitarbeitern oder KITA-Kindern für Freude sorgen werden. Die Beobachtung von Vögeln und ihr Gesang tragen laut verschiedener Studien sogar zum seelischen Wohlbefinden des Menschen bei - das passt doch wunderbar zu diesem Ort.
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland hat die Möglichkeit, weitere Nisthilfen anzubringen. Bei Interesse wenden Sie sich an Aline Förster, a.foerster@NABU-Station.de oder 02501-9719433.

Aktiv für den Mauersegler-Schutz an den Gebäuden der LWL-Klinik in Münster (von links): Thomas Voß, Peter Gillmann, Maria Terpelle-Winkelhüsener (alle LWL) und Aline Förster von der NABU-Naturschutzstation Münsterland (Foto: LWL/Sibylle Kaufhold)
|