Von Hollywood und König Goldemar
"Schauerlicher" Waldspaziergang der Landfrauen Albersloh/Rinkerode
22. November 2019 - Von Hollywood und König Goldemar: Am vergangenen Mittwoch, den 20. November, hatte der Landfrauenverband Albersloh/Rinkerode zu einem schauerlichen Waldspaziergang eingeladen. Am späten Nachmittag trafen sich 20 Frauen am alten Speicher auf Haus Heidhorn und wurden von Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland in Empfang genommen.
Nach einer kurzen Begrüßung und einleitenden Worten zur Arbeit der Naturschützer auf Haus Heidhorn ging es in die angrenzende Hohe Ward: Hier standen insbesondere heimische Pflanzenarten, Naturschutz und der Klimawandel auf dem Programm. Auch Überreste der Landwehren konnten in der Dämmerung noch gut erkannt werden. Außerdem gab es einen Exkurs in die Namensgebung: So steht die Silbe „Hüls“ in Nachnamen für die heimische Stechpalme, auch "Hülse" genannt. Der englische Name der Stechpalme ist "Holly", so dass getrost über einen Ausflug nach "Hollywood" gesprochen werden konnte.
Bei Einbruch der Dunkelheit wurde das Gedicht vom Elfenkönig Goldemar vorgelesen, der nur noch selten zur Geisterstunde aus seiner Gruft steigt. Zum Glück blieben die Teilnehmer unversehrt, und so gab es im Anschluss im historischen Speicher der Stiftung Heidhorn zum Aufwärmen eine warme Suppe und heißen Apfelsaft mit Schuss. Dabei wurden verschiedene Gruselgeschichten vorgelesen, die Frau Spartmann von der Bücherecke Drensteinfurt zur Verfügung gestellt hatte. Auch das gemütliche Miteinander kam nicht zu kurz, bevor sich die Teilnehmerinnen zurück auf den Heimweg machten.

Dr. Thomas Hövelmann (links) gab den Landfrauen aus Albersloh und Rinkerode einen Einblick in den Natur- und Klimaschutz der Hohen Ward bei Hiltrup (Foto: Stephanie Lütke Wöstmann)
|