Fachtagung am 5. November
Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern unterschiedlicher Nutzungsintensität

10. November 2021 - Rund 80 Teilnehmende aus Naturschutz, Wissenschaft, Forstpraxis und Verwaltung folgten am 5. November 2021 der Einladung zur Fachtagung „Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern unterschiedlicher Nutzungsintensität“ im Institut für Landschaftsökologie der WWU Münster.
Auf der Veranstaltung stellte sich das Projekt BiCO2 vor und präsentierte dabei auch bereits erste Ergebnisse aktueller Untersuchungen. Darüber hinaus stellten sich weitere Projekte mit vergleichbarer thematischer Ausrichtung vor.
Ein Vortrag von Prof. Dr. Ammer von der Uni Göttingen zum Einfluss der Waldbewirtschaftung auf die Biodiversität bot dabei eine gute Grundlage für die Diskussion von Wissenschaftlern und Praktikern über die Zukunft der Waldbewirtschaftung. Einigkeit bestand darüber, den fruchtbaren Dialog und Erkenntnisaustausch auch in Zukunft fortzusetzen und zu intensivieren.

Zoom-Vortrag von Prof. Dr. Ammer zur Biodiversität und Waldbewirtschaftung – Moderation Prof. Dr. Norbert Hölzel

Reger Austausch in der Kaffeepause
|