Natur mit allen Sinnen erleben
Lehrgang für frischgebackene Natur- und Landschaftsführer auf Haus Heidhorn abgeschlossen
14. November 2018 - Naturerleben im Münsterland wird nun noch spannender: Am Samstag, den 10. November, haben 18 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Prüfung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer mit dem Schwerpunkt "Natur für alle" abgelegt. In den vergangenen sechs Monaten haben sie an der NABU-Naturschutzstation Münsterland gelernt, wie Exkursionen und Aktionen in der Natur für Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet werden können.
Unter der Leitung von Claudia Knauft-Pieper von der NABU-Naturschutzstation Münsterland und Dr. Gertrud Hein von der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) NRW erlernten die Teilnehmer Grundlagen des Naturschutzes und der Führungsdidaktik und wie man Führungen und Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen gestalten kann. „Barrierefreies Naturerleben gewinnt immer mehr an Bedeutung“, betont Claudia Knauft-Pieper. „Wir möchten unsere Führungen inklusiv gestalten und auch für blinde und sehbehinderte Besucher, Rollstuhlfahrer, Senioren oder Familien mit kleinen Kindern zugänglich machen.“
An insgesamt zwölf Ausbildungstagen wurden die Teilnehmer mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgerüstet. Dabei lernten sie von erfahrenen Referenten, wie blinde Menschen durch ihren Tast- und Geruchssinn Natur erleben, welchen Effekt das Gärtnern auf Menschen mit Demenz hat oder wie Kinder mit Lern- und Konzentrationsschwächen von Wald und Wiese profitieren. „Der Aufenthalt in der Natur wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus“, so Dr. Gertrud Hein. „Wald statt Ritalin – die Natur hat eine heilsame Wirkung auf den Menschen.“
In Workshops entwickelten die Teilnehmer Ideen für eigene Führungen und Programme, die in einer schriftlichen Hausarbeit und einer praktischen Prüfung vorgestellt wurden. Die Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer wurde nach den Leitlinien des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) durchgeführt. In Kürze werden die frischgebackenen Natur- und Landschaftsführer inklusive Naturführungen im Münsterland anbieten - damit das Naturerleben im Münsterland nun noch spannender wird...

Die frischgebackenen Natur- und Landschaftsführer auf Haus Heidhorn mit ihren Ausbildern von der NUA NRW und der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Dr. Gertrud Hein von der NUA NRW (rechts) erklärt den Teilnehmern, wie man Exkursionen durch themengerechte Kleidung noch spannender gestalten kann
|