Auf der Suche nach Specht und Co.
Brutvogelkartierung in der Davert
16. Februar 2021 - Ab Ende Februar kartiert die NABU-Naturschutzstation Münsterland die Brutvögel im münsterschen Teil der Davert. Ziel der Kartierung ist es, die Bestandsentwicklung der sogenannten „wertgebenden Arten“ des EU-Vogelschutzgebietes bewerten zu können. Zu diesen Arten gehören beispielsweise Mittelspecht, Schwarzspecht und Eisvogel. Unter anderem aufgrund ihres hohen Eichenanteils ist eine der größten Mittelspecht-Populationen Nordrhein-Westfalens in der Davert zu Hause. Durch die Kartierung werden die Daten der letzten flächendeckenden Erfassung aktualisiert.
Die Kartierung erfolgt im Auftrag des Landes NRW durch die NABU-Naturschutzstation in Kooperation mit dem Regionalforstamt Münsterland und der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Münster. Sie dient der Erfüllung der EU-Berichtspflichten des Landes NRW. In den kommenden Jahren werden weitere Abschnitte der Davert kartiert, die sich neben der Stadt Münster auch auf die Kreise Warendorf und Coesfeld ausdehnt.
Infos zu der Erfassung gibt es bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland, a.tecker@nabu-station.de.

Der Mittelspecht fühlt sich in der Davert besonders wohl (Foto: T. Israel)
|