NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.
Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Tel. 02501 - 9719433
Fax: 02501 - 9719438
E-Mail: info@NABU-Station.de
Bankverbindung:
Sparkasse Münsterland Ost
BLZ 400 501 50
Konto-Nr. 26 00 52 15
IBAN DE 41 4005 0150 00 26 00 5215
BIC WELADED1MST
|
Startseite: NSG-Betreuung > NSG/FFH-Gebiet Emsaue > Beweidungsprojekt „Erlebte Emslandschaft“
 |
 |
 |
 |
Die nächsten Führungen durch die Emsaue

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder Führungen über die Weideflächen an. Unabhängig von den Terminen können Sie sich von den Beobachtungsmöglichkeiten am Rande der Flächen jederzeit einen Eindruck der Arbeit der Weidetiere machen.
Sonntag, 22.05.2016, 15:00 - 17:00 Uhr Naturkundliche Wanderung mit Christian Beckmann und Robert Tilgner durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emsaue Lauheide. Treffpunkt: Haupteingang des Waldfriedhofs Lauheide
|
|
|
|
Sonntag, 19.06.2016, 15:00 - 17:00 Uhr Naturkundliche Wanderung mit Christian Beckmann und Robert Tilgner durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emsaue Pöhlen. Treffpunkt: Aussichtsturm "Pöhlen Nord" (Anfahrt: von Telgte in Richtung Westbevern, letzte Straße links vor dem Ortsschild Westbevern, dann noch ca. 500 m; vgl. Karte unter www.nabu-station.de).
|
|
|
|
Sonntag, 25.09.2016, 15:00 - 17:00 Uhr Naturkundliche Wanderung mit Robert Tilgner durch die von Auerochsen und Wildpferden gestaltete Emsaue Vadrup. Treffpunkt: 14:45 Uhr am Bahnhof Telgte-Westbevern-Vadrup |
|
|
|
Weidefläche Lauheide
Die Weidefläche Lauheide ist zu Fuß sehr gut von der gegenüberliegenden Emsseite einzusehen.
Ausgangspunkt eines Spazierganges kann z. B. die Emsbrücke der Straße "Verth" sein. Festes Schuhwerk und Fernglas nicht vergessen.
Die Anfahrtsbeschreibung können Sie durch Öffnen nebenstehender Karte anschließend auch ausdrucken.
|
 |
|
|
Weidefläche Vadrup
Die Weidefläche bei Westbevern Vadrup bietet den Rindern und Pferden auf 30 Hektar unterschiedlichste Strukturen. Die Fläche ist vom Regionaleturm im Nordwesten zu überblicken, oder über den außerhalb der Einzäunung verlaufenden Weg gut einzusehen.
Ausgangspunkt für Spaziergänge kann das Ende der Nathmannsheide sein.
Die Anfahrtsbeschreibung können Sie durch Öffnen nebenstehender Karte anschließend auch ausdrucken.
|
 |
|
|
Weidefläche Pöhlen
Die Weidefläche Pöhlen liegt zwar nicht direkt an der Ems, bietet aber eine äußerst interessante, abwechslungsreiche Landschaft, mit Kleingewässern, Altarmbereichen und sandigen Kuppen. Einen guten Überblick kann man von den beiden Aussichtstürmen bekommen, die im Norden und im Süden der Weidefläche stehen.
Die Anfahrtsbeschreibung können Sie durch Öffnen nebenstehender Karte anschließend auch ausdrucken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit Mitte September 2008 haben wir eine weitere Ganzjahresweidefläche!
Auch am Brunsberg bei Beckum bieten wir Führungen an. Ankündigungen finden Sie über den Link. |
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden gehalten werden wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Newsletter. Anmeldung auf der Startseite, rechts oben. Oder sie folgen uns in den sozialen Netzwerken bei Facebook, Twitter oder Google+.
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |