Bachpatenschaften

Bachpaten sind aktive Umweltschützer. Wer sich für einen Bach in der Nachbarschaft engagieren will, kann eine Patenschaft übernehmen, die unter vielen Gesichtspunkten interessant sein kann. Zudem unterstützen die Bachpaten die offiziellen Stellen, die für die Unterhaltung und Kontrolle der Gewässer zuständig sind.
Sie fördern damit das Verständnis und stärken das Verantwortungsbewusstsein anderer für die Erhaltung bzw. Schaffung intakter Gewässerlandschaften und wirken somit als Multiplikatoren für umweltgerechtes Verhalten.
1993 war die erste Bachpatenschaft aus der Taufe gehoben worden. Seitdem gibt es mehr als 30 Bachpatenschaften im gesamten Stadtgebiet von Münster. Im Jahr 2013 hat die NABU-Naturschutzstation Münsterland die Betreuung der Bachpaten von der Stadt Münster übernommen und unterstützt sie bei ihren Aufgaben:
- Regelmäßige Beobachtung des Gewässers über einen längeren Zeitraum und Beschreibung des Gewässerzustandes
- Mitarbeit bei der Gewässerpflege nach Einweisung (z.B. Uferbepflanzung, Gehölzpflege, Säubern des Gewässers und seiner Ufer)
- Jährliche Informationen des Unterhaltungspflichtigen über die Beobachtungen und über Vorschläge für Schutz- und Pflegemaßnahmen
- Sofortige Unterrichtung des Unterhaltungspflichtigen bei akuten Gewässerbeeinträchtigungen
- Beobachten und untersuchen
- Dokumentieren und Öffentlichkeitsarbeit
Schulen, Gruppen und Vereine wie auch Einzelpersonen/Familien haben die Möglichkeit, "ihren" Bach durch Untersuchungen und Naturbeobachtungen besser kennenzulernen. Sie können Vorschläge für eine ökologische Verbesserung ausarbeiten und nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen meist auch selber umsetzen. Durch Öffentlichkeitsarbeit werben sie für Verständnis und richtigen Umgang mit dem ihnen anvertrauten Stück lebendiger Natur.
Aktuell sind folgende Gruppen/Personen in Münster aktiv:
- Kleingartenverein "Am Bergbusch e.V.": Nienberger Bach (Bereich Bergbusch)
- Kleingartenverein "Grabeland": Nienberger Bach
- Gruppe Umweltbiologie der Hauptschule Coerde: Edelbach (Oberlauf)
- Grundschule am Kinderbach: Kinderbach (Unterlauf zwischen Kristiansandstraße und Brücke "Große Wiese")
- Waldschule Kinderhaus: Kinderbach (Unterlauf zwischen Brücke "Große Wiese" und Straße "Am Max-Clemens-Kanal")
- Paul-Schneider-Schule: Kinderbach (Unterlauf zwischen Gasselstiege und Straße "Am Burloh")
- Interessengemeinschaft Juffernbach: Juffernbach
- Greenteam "Die grünen Frösche": Lurchteich (Wienburgpark)
- Nachbarschaft Mergelberg: Teich Mergelberg
- Gymnasium St. Mauritz: Hammerbach
- greenkeeper Naturschutz-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Gievenbeck: größerer Teich in Schulnähe
- Theresienschule: Gievenbach
- Waldschule Münsterland: Gievenbach
- Bachforscher Mecklenbeck: Meckelbach (Mittellauf)
- Peter-Wust-Schule: Meckelbach (Unterlauf)
- Teich am Wasserbär
- Dietrich-Bonhoeffer-Schule/Sportverein "Blau-Weiß Aasee": Canisiusgraben
- Friedensschule: Ossenkampgraben
- JIB: Honebach
- Honebach Unterlauf bis zur Mündung in die Werse
- Loddenbach vom Erbdrostenweg bis zur Mündung in die Werse
- Eichendorff Grundschule, Angelmodde: Erdelbach (Unterlauf)
- Öko-AG der Realschule Wolbeck: Angel Unterlauf von Brücke "Am Berler Kamp" bis Umgehungsstraße Wolbeck
- Nachbarschaft: Angel Mittellauf
- Evang. Kirchengemeinde Hiltrup: Emmerbach (Hiltrup-Ost)
- Hobbyfischer e.V.: Emmerbach
- Werse von Gaststätte "Strandhof" bis zur Einmündung des Emmerbaches
- Angel von Unterführung Ortsumgehung Wolbeck in die Werse
- Canu Camp KG: Werse vom Canu Camp-Gelände an der Gaststätte "Strandhof" in Angelmodde bis Pleister Mühle
- Angel in Wolbeck von der Fußgängerbrücke am Trafoturm bis zur Einmündung Piepenbach
- Kinderbach von der Brücke am Bioland-Hof lütke Jüdefeld bis zur Brücke Gasselstiege
- Getterbach in Mecklenbeck im Bereich des Regenrückhaltebeckens an der BAB 1
- Getterbach von der Quelle am Autobahnkreuz Münster-Süd bis zum Regenrückhaltebecken bei der Verwaltungsschule der Bundesagentur für Arbeit
- Kita "Hiltruper Strolche e.V.": Oedingteich in Hiltrup
- Familie Hacker-Klom: Kinderbach im "Annette von Droste-Hülshoff-Park" in Gievenbeck
- Städtische Kindertageseinrichtung Mecklenbeck: Christoph-Bernhard-Graben
- Julia Mersmann, Kinderbach zwischen Brücke Austermannstraße und Haus Kucklenburg
- Kita "Die Krokodile e.V.", Hunnebecke in Gievenbeck auf Höhe des Carl-Neuendorff-Weges
- Freundeskreis Josephine Kronfli und Pit Budde: Kleingewässer an der Meesenstiege
Ansprechpartner
Die "Bachstelze"
Mit der "Bachstelze" führt die NABU-Naturschutzstation Münsterland die traditionelle Bachpaten-Zeitschrift der Stadt Münster fort. In dem kleinen PDF-Newsletter werden Neuigkeiten und typische Bewohner der Fließgewässer Münsters sowie die einzelnen Patenschaften vorgestellt. Die einzelnen Ausgaben stehen zum Download (ca. 1,3 MB) zur Verfügung.
|