NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.
Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Tel. 02501 - 9719433
Fax: 02501 - 9719438
E-Mail: info@NABU-Station.de
Bankverbindung:
Sparkasse Münsterland Ost
BLZ 400 501 50
Konto-Nr. 26 00 52 15
IBAN DE 41 4005 0150 00 26 00 5215
BIC WELADED1MST
|
Startseite: Landschaftspflege
 |
 |
 |
 |
Landschaftspflege
Zur Durchführung von Landschaftspflegearbeiten hat die NABU-Naturschutzstation einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet. In diesem Landwirtschaftsbetrieb werden Rinder, Pferde und Schafe als vierbeinige Landschaftspfleger eingesetzt. Weitere Landschaftspflegearbeiten werden mit der Hilfe von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, Zivildienstleistenden, Ableistern des Freiwilligen Ökologischen Jahres sowie von Mitarbeitern im Rahmen von 1€-Arbeitsgelegenheiten durchgeführt.
Folgende Landschaftspflegearbeiten führt die NABU-Naturschutzstation durch:
 |
Pflegebeweidung Heideflächen, Sandmagerrasen oder Obstwiesen: Für alle diese Lebensräume ist eine extensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung die beste Pflege. Für Landwirte rechnet sich auf vielen der für den Naturschutz bedeutsamen Flächen die Bewirtschaftung aber nicht. Für diese Flächen hat sich die NABU-Naturschutzstation eigene Weidetiere zugelegt. Rinder, Pferde und seit Juni 2006 auch eine Herde Moorschnucken sind die Akteure dieser im Dienste der Landschaftspflege gehaltenen Weidetiere. |
|
Pflege wertvoller Säume |
|
Kopfweidenpflege
|
|
Heckenschnitt |
|
Pflege von Feuchtbiotopen |
|
Feuchtwiesenpflege
|
|
Entkusselung von Moor und Heide
|
|
Obstbaumschnitt |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |