|
 Stadt Münster, NABU und ehrenamtliche Helfer errichten und kontrollieren Amphibienschutzzäune 24. Februar 2021 - Der Frühling ist da: die Tage werden länger und es wird wärmer. Dies spüren auch die Amphibien. Kröten, Frösche und Molche machen sich auf den Weg zu... |
|
|
 Der Kiebitz braucht Hilfe Seit 2011 ist der Kiebitzbestand in Münster um fast zwei Drittel geschrumpft. In 2020 gab es nur noch rund 60 Paare des auffälligen Bodenbrüters. Gemeinsam rufen... |
|
|
 Forstliche Nutzung, Artenvielfalt und Kohlenstoffspeicherung im Wald
Arnsberger Wald im Winter (Foto: Max Fornfeist)
Naturschutz, Forstwirtschaft und Wissenschaft untersuchen Wälder in Nordrhein-Westfalen
Um die Zusammenhänge zwischen forstlicher... |
|
|
 Brutvogelkartierung in der Davert 16. Februar 2021 - Ab Ende Februar kartiert die NABU-Naturschutzstation Münsterland die Brutvögel im münsterschen Teil der Davert. Ziel der Kartierung ist es, die Bestandsentwicklung... |
|
|
 Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland 10. Februar 2021 - Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden u.a. die neue Reihen "Tecklenburger Tagebuch"... |
|
|
 Plätzchen für die NABU-Naturschutzstation Münsterland 4. Februar 2020 - "Ich wollte einfach nur mal Dankeschön sagen!" Mit diesen Worten überreichte Erich Hirsch am vergangenen Donnerstag einen großen Schwung selbst gebackener... |
|
|
 Neue Ausgabe des NABU-Mitgliedermagazins "Naturzeit im Münsterland" erschienen 29. Januar 2021 - Die neue "Naturzeit im Münsterland" ist da! Das NABU-Mitgliedermagazin widmet sich diesmal im Schwerpunktthema unter dem Motto "Insekten retten - Artenschwund stoppen" der... |
|
|
 Ergänzung der Hornissen-Ausstellung auf Haus Heidhorn 21. Januar 2021 - 80 Exemplare von 25 verschiedenen Arten umfasst die Sammlung von Schwebfliegen, die Sarah Klein-Hitpaß am vergangenen Dienstag auf Haus Heidhorn der NABU-Naturschutzstation... |
|
|
 Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland 12. Januar 2021 - Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden u.a. zwei neue Reihen "Tecklenburger Tagebuch"... |
|
|
 Online-Umfrage soll Aufschluss über den Bedarf an Artenkenner-Schulungen geben 21. Dezember 2020 - Im Rahmen des im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Verbundprojektes „KennArt - Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen"... |
|