|
 Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland 12. April 2021 - Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden u.a. die neue Reihen "Tecklenburger Tagebuch"... |
|
|
 ahw Ingenieure in Handorf gestalten mit Hilfe des NABU Außenanlagen naturnah und insektenfreundlich 7. April 2021 - Die Außenanlagen naturnah und insektenfreundlich gestalten – mit diesem Wunsch war die Fa. ahw Ingenieure GmbH an den NABU herangetreten und hatte sich bereits vor Ostern... |
|
|
 Neue Broschüre für den naturnahen, insektenfreundlichen Garten 30. März 2021 - Nachhaltig gärtnern in Münster: Die Umweltberatung der Stadt Münster hat zum Start in das Gartenjahr die Broschüre "Nachhaltig gärtnern in Münster"... |
|
|
 Reinigung der Hornissenkästen im Stadtgebiet Münster 18. März 2021 – Wie jedes Jahr werden auch in diesem Frühling die Hornissenkästen der NABU-Naturschutzstation Münsterland im gesamten Stadtgebiet von Münster von... |
|
|
 Stadt Münster, NABU und ehrenamtliche Helfer errichten und kontrollieren Amphibienschutzzäune 24. Februar 2021 - Der Frühling ist da: die Tage werden länger und es wird wärmer. Dies spüren auch die Amphibien. Kröten, Frösche und Molche machen sich auf den Weg zu... |
|
|
 Der Kiebitz braucht Hilfe Seit 2011 ist der Kiebitzbestand in Münster um fast zwei Drittel geschrumpft. In 2020 gab es nur noch rund 60 Paare des auffälligen Bodenbrüters. Gemeinsam rufen... |
|
|
 Forstliche Nutzung, Artenvielfalt und Kohlenstoffspeicherung im Wald
Arnsberger Wald im Winter (Foto: Max Fornfeist)
Naturschutz, Forstwirtschaft und Wissenschaft untersuchen Wälder in Nordrhein-Westfalen
Um die Zusammenhänge zwischen forstlicher... |
|
|
 Brutvogelkartierung in der Davert 16. Februar 2021 - Ab Ende Februar kartiert die NABU-Naturschutzstation Münsterland die Brutvögel im münsterschen Teil der Davert. Ziel der Kartierung ist es, die Bestandsentwicklung... |
|
|
 Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland 10. Februar 2021 - Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden u.a. die neue Reihen "Tecklenburger Tagebuch"... |
|
|
 Plätzchen für die NABU-Naturschutzstation Münsterland 4. Februar 2020 - "Ich wollte einfach nur mal Dankeschön sagen!" Mit diesen Worten überreichte Erich Hirsch am vergangenen Donnerstag einen großen Schwung selbst gebackener... |
|