Teufelseiche und Malerkiefer - Markante Bäume mit Geschichte(n)
Neue baumstarke Fotoausstellung von Wolfgang Schürmann auf Haus Heidhorn eröffnet
Teufelseiche und Malerkiefer - markante Einzelbäume mit spannender Geschichte zeigt die neue Fotoausstellung von Wolfgang Schürmann, die am vergangenen Dienstag, den 1.12., offiziell auf Haus Heidhorn eröffnet wurde. Den ca. 20 Gästen erläuterte Wolfgang Schürmann in einem Rundgang durch die Ausstellung die Hintergründe zu den 28 schönen Fotos, die er in großformatigen Abzügen in selbstgebastelten Holzrahmen aus Weiden präsentiert. Außerdem schlugen Michael Elmer und Dr. Thomas Hövelmann den Bogen von den Bildmotiven zur Arbeit der der NABU-Naturschutzstation Münsterland, zum Beispiel im Projekt "Fit für den Klimawandel" mit dem Ziel, Einzelbäume anzukaufen und bis zur Zerfallsphase zu erhalten.
Die Ausstellung ist bis auf
Weiteres montags bis freitags von 9-16 Uhr in der Geschäftsstelle der NABU-Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490, in 48165 Münster-Hiltrup zu sehen. Zu
bestaunen sind Waldszenen, alternde, vom Zerfall bedrohte Baumbestände
sowie knorrige Einzelbäume mit einzigartigem, teils bizarrem Aussehen aus ganz Deutschland.
Die urigen Motive wurden mit der Kamera von dem bekannten
Naturfotografen Wolfgang Schürmann aus Münster-Roxel entdeckt und auf
eindrucksvollen Fotos präsentiert, verpackt in rustikalen selbstgebauten
Rahmen aus Naturholz.
Der Eintritt ist
frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wolfgang Schürmann (links) präsentiert bei der Eröffnung seiner neuen Ausstellung die Teufelseiche zusammen mit Michael Elmer und Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland (Foto: Selina Paczkowski)

Mit einem kleinen Rundgang erläuterte Wolfgang Schürmann den Besuchern der Ausstellungseröffnung Hintergrund und Geschichten zu seinen Fotografien (Foto: Selina Paczkowski)
|