Artenschutzprojekt Ringelnatter
Schlangen sind im Münsterland selten geworden. Die derzeit noch häufigste ist die Ringelnatter (Natrix natrix). Der Schutz der relativ großen Bestände an Ems und Werse sowie in der Davert ist das Ziel des von der Stadt Münster geförderten Artenschutzprojektes.

Die Ringelnatter ist völlig ungiftig und entgegen dem eher negativen Image von Schlangen eine durchweg positiv zu besetzende Art. Durch die vielfältigen Ansprüche an ihren Lebensraum ist sie geradezu eine Musterart für intakte, artenreiche Lebensräume. Darin begründet sich auch unsere Entscheidung für die Ringelnatter - trotz, oder gerade wegen ihrer Imageprobleme - ein Artenschutzprojekt zu beginnen. Auf den folgenden Seiten finden Sie gute Gründe sich für die Ringelnatter zu begeistern und Ihrer nächsten Begegnung mit Freuden entgegen zu fiebern. Unterstützt wird das Projekt vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster.
Mit Meldungen von beobachteten Ringelnattern können auch Sie uns helfen einen besseren Überblick über die Verbreitung der Art im Münsteraner Raum zu bekommen und an den richtigen Stellen aktiv zu werden.
Lesen Sie weiter!
Melden Sie uns Ihre Beobachtungen!
|