Artenschutz am Gebäude
Projekt: Mauersegler auf Wohnungssuche in Münster
Unter unseren Dächern leben – oft unbemerkt – viele Vogel- und Fledermausarten wie Mauersegler, Haussperling und Zwergfledermaus. Bei Gebäudesanierungen werden viele bestehende Nistmöglichkeiten – oft unwissentlich – zerstört, ohne dass Ersatz geschaffen wird. Der Bestand der gesetzlich geschützten Tiere ist dadurch stark gefährdet. Dabei lassen sich Ersatzmaßnahmen zum Erhalt bestehender Brut- und Lebensstätten sowie die Schaffung von Quartieren mit wenig Aufwand und geringen Kosten problemlos umsetzen.
Unser Ziel ist es, Nistplätze und Quartiere gebäudebewohnender Arten im städtischen Wohnumfeld zu erhalten oder neu zu schaffen und somit ein Stück Artenvielfalt im urbanen Raum zu sichern.
Bei Interesse an fachkundiger Beratung schreiben Sie uns eine E-Mail an a.foerster@nabu-station.de oder melden Sie sich in unserer Geschäftsstelle: 02501-9719433
Das Artenschutzprojekt wird von der Stadt Münster, Amt für Grünflächen und Umweltschutz und Nachhaltigkeit unterstützt.
Informationen zum Download:
- Infoblatt "Mauersegler am Gebäude"
- Infoblatt "Schwalben am Gebäude"
Herstellerlisten mit Abbildungen, Maßen und Hinweisen zur Anbringung von Kästen:
- Nisthilfen für Mauersegler und Spatzen
- Fledermausquartiere für gebäudebewohnende Arten
- Projekt-Flyer "Artenschutz am Gebäude - Mauersegler auf Wohnungssuche" (ca. 0,8 MB)

(Foto: Jan Fuchs)
Beispiel für in die Fassade integrierte Nisthilfen Die nachfolgenden Bilder zeigen einige bereits umgesetzte Maßnahmen in Kooperation mit dem Studierendenwerk Münster und der Wohn+Stadtbau GmbH.

Abgeschlossene Sanierung am Gescherweg 72-84 - Einbaukästen in der Wärmedämmung integriert

Optisch ganz unauffällig - erste Mauerseglerkästen bereits 2020 genutzt

Auch für die Mauersegler entstehen neue Wohnungen am Studentenwohnheim in Gievenbeck
Beispiel für Nisthilfen an der Außenfassade

An der Herdingstraße 1

An der Travelmannstraße

An der Clevornstraße 1
|